Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 14. Januar 2025
Bei orenthaliqo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir mit Ihren Informationen umgehen – ohne juristische Verschleierung, sondern in verständlicher Sprache.
Wir sammeln nur das, was wir wirklich brauchen. Und wir nutzen es ausschließlich dafür, unsere Dienstleistungen für Sie bereitzustellen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
orenthaliqo
Titiseestraße 33
78628 Rottweil
Deutschland
Telefon: +49 461 505 0350
E-Mail: contact@orenthaliqo.com
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden. Wir antworten normalerweise innerhalb von zwei Werktagen.
2. Welche Daten wir sammeln
Wir verarbeiten verschiedene Arten von Daten – je nachdem, wie Sie mit uns interagieren. Hier ist eine ehrliche Übersicht:
Daten, die Sie uns direkt geben
- Name und Kontaktinformationen bei Anfragen oder Vertragsabschluss
- E-Mail-Adresse für Kommunikation und Newsletter (nur mit Ihrer Zustimmung)
- Unternehmensinformationen bei Geschäftskontakten
- Projektspezifische Details, die für unsere Beratungsleistungen relevant sind
- Zahlungsinformationen für die Rechnungsabwicklung
Daten, die automatisch erfasst werden
- IP-Adresse und technische Geräteinformationen
- Browsertyp und verwendetes Betriebssystem
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
- Seiten, die Sie auf unserer Website aufrufen
- Verweisende Website, von der aus Sie zu uns gekommen sind
Wir nutzen keine invasiven Tracking-Methoden oder verkaufen Ihre Daten an Dritte. Das war noch nie unser Geschäftsmodell und wird es auch nicht werden.
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Jede Datenverarbeitung hat einen konkreten Zweck. Wir sammeln nichts „auf Vorrat":
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bearbeitung von Kontaktanfragen | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 6 Monate nach Abschluss der Korrespondenz |
| Vertragsabwicklung und Leistungserbringung | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflichten) |
| Newsletter-Versand | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
| Website-Analyse und Verbesserung | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 13 Monate |
| Rechnungsstellung und Buchhaltung | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | 10 Jahre (HGB, AO) |
Wenn sich der Verwendungszweck ändert oder wir Ihre Daten für etwas Neues nutzen möchten, informieren wir Sie vorher und holen gegebenenfalls eine neue Einwilligung ein.
4. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Manche sind notwendig, andere helfen uns, die Website zu verbessern.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder komplett blockieren. Beachten Sie aber, dass manche Funktionen dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.
5. Weitergabe von Daten
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. In bestimmten Situationen müssen wir aber Informationen mit anderen teilen:
Dienstleister und Partner
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei verschiedenen Aufgaben unterstützen – zum Beispiel beim Hosting der Website, beim E-Mail-Versand oder bei der Buchhaltung. Diese Partner haben nur Zugriff auf die Daten, die sie für ihre spezifische Aufgabe brauchen, und sind vertraglich zur Geheimhaltung verpflichtet.
Wichtig: Alle unsere Dienstleister sind entweder in der EU ansässig oder haben sich verpflichtet, EU-Datenschutzstandards einzuhalten. Wir prüfen das regelmäßig.
Gesetzliche Anforderungen
In seltenen Fällen müssen wir Daten an Behörden weitergeben – etwa wenn ein Gericht oder eine Strafverfolgungsbehörde dies rechtlich einwandfrei verlangt. Wir prüfen jede Anfrage sorgfältig und geben nur das Minimum an Informationen weiter.
Unternehmensübergänge
Falls orenthaliqo verkauft wird oder mit einem anderen Unternehmen fusioniert, werden Ihre Daten möglicherweise Teil dieser Transaktion. Sie werden darüber selbstverständlich informiert, und die neue Organisation muss sich an diese Datenschutzerklärung halten.
6. Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten. Hier erklären wir, was das konkret bedeutet und wie Sie diese Rechte ausüben können:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
- Sie können jederzeit eine kostenlose Kopie der Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben
- Wir sagen Ihnen auch, warum wir die Daten speichern und wie lange wir sie aufbewahren
- Antwortzeit: normalerweise innerhalb von 5 Werktagen
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Wenn Ihre Daten falsch oder unvollständig sind, korrigieren wir sie sofort
- Sie können uns auch bitten, unvollständige Daten zu vervollständigen
- Die Korrektur erfolgt ohne unnötige Verzögerung
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen – vorausgesetzt, es gibt keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht
- Zum Beispiel müssen wir Rechnungsdaten 10 Jahre lang aufbewahren
- Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir die Daten automatisch
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
- Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
- Dann speichern wir die Daten zwar noch, nutzen sie aber nicht mehr
- Sinnvoll zum Beispiel, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Sie können Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format erhalten
- Damit können Sie zu einem anderen Anbieter wechseln
- Wir stellen die Daten als CSV- oder JSON-Datei bereit
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
- Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen
- Besonders relevant bei Direktwerbung oder Profiling
- Nach Ihrem Widerspruch stellen wir die Verarbeitung sofort ein
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an contact@orenthaliqo.com oder einen Brief an unsere Postadresse. Wir brauchen eine Kopie Ihres Ausweises, um Ihre Identität zu bestätigen – das ist eine Sicherheitsmaßnahme zum Schutz Ihrer Daten.
7. Datensicherheit
Wir setzen auf mehrschichtige Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten zu schützen. Sowohl technisch als auch organisatorisch.
Technische Maßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
- Verschlüsselte Datenspeicherung mit AES-256-Standard
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systeme
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Automatische tägliche Backups mit verschlüsselter Aufbewahrung
- Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle Mitarbeiter-Zugänge
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriff auf personenbezogene Daten nur für autorisierte Mitarbeiter
- Strikte Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenpannen
- Jährliche externe Sicherheitsaudits
Trotz aller Vorsicht: Hundertprozentige Sicherheit gibt es nicht. Falls es zu einem Datenschutzvorfall kommt, informieren wir Sie und die zuständige Aufsichtsbehörde innerhalb von 72 Stunden – so wie es das Gesetz verlangt.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nicht länger als nötig. Die Speicherdauer hängt vom jeweiligen Zweck ab:
- Kontaktanfragen: 6 Monate nach Abschluss der Korrespondenz, dann automatische Löschung
- Vertragsdaten: 10 Jahre aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (HGB, AO)
- Newsletter-Abonnements: Bis zum Widerruf, danach sofortige Löschung
- Website-Logs: 13 Monate, dann automatische Löschung
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
- Rechnungen und Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre (gesetzliche Pflicht)
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch und unwiederbringlich. Sie können aber auch jederzeit eine vorzeitige Löschung beantragen – soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
9. Internationale Datentransfers
Wir verarbeiten Ihre Daten hauptsächlich innerhalb der Europäischen Union. Es gibt aber Situationen, in denen Daten außerhalb der EU verarbeitet werden müssen:
Cloud-Dienste
Manche unserer technischen Dienstleister nutzen Server in den USA. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass der Anbieter entweder nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert ist oder wir EU-Standardvertragsklauseln verwenden.
Garantien für Datenschutz
Bei jedem Transfer außerhalb der EU treffen wir zusätzliche Schutzmaßnahmen. Dazu gehören vertragliche Verpflichtungen, die sicherstellen, dass Ihre Daten nach EU-Standards geschützt werden – auch wenn sie physisch auf einem Server außerhalb Europas liegen.
Falls Sie Details zu einem bestimmten Datentransfer wissen möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir erklären Ihnen gerne, welche Garantien wir im Einzelfall getroffen haben.
10. Rechte bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht rechtmäßig verarbeiten, können Sie sich jederzeit an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Die Aufsichtsbehörde prüft Ihre Beschwerde und kann gegebenenfalls Maßnahmen gegen uns ergreifen. Das Beschwerderecht besteht unabhängig von anderen rechtlichen Mitteln – Sie können also gleichzeitig bei der Behörde Beschwerde einlegen und uns direkt kontaktieren.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann sich ändern – zum Beispiel wenn wir neue Dienste einführen oder sich die Rechtslage ändert. Die aktuelle Version finden Sie immer hier auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail (falls wir Ihre Adresse haben) oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Das Datum der letzten Aktualisierung sehen Sie oben auf dieser Seite.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns:
E-Mail: contact@orenthaliqo.com
Telefon: +49 461 505 0350
Post: orenthaliqo, Titiseestraße 33, 78628 Rottweil, Deutschland
Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von zwei Werktagen zu beantworten. In komplexeren Fällen kann es etwas länger dauern – aber wir halten Sie auf dem Laufenden.